Hier Informationen für Sie
keiner wartet gerne. Besonders nicht mit kranken Kindern. Daher hier einige Tipps und Bitten:
- Bitte melden Sie sich immer vorher telefonisch an. Lassen Sie sich von meinen Helferinnen einen Termin geben. Versuchen Sie auch in dringenden Notfällen vorher anzurufen. Bei Vorstellung ohne Termin müssen Sie häufig mit längeren Wartezeiten rechnen.
- Bringen Sie bitte zur ersten Vorstellung bei uns das Vorsorgeheft und den Impfausweis mit.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass einige Untersuchungen nur zu festgelegten Zeiten durchgeführt werden können, wie z.B. Blutentnahmen oder Vorsorgeuntersuchungen.
- Damit sich Ihr Kind wohlfühlt, bringen Sie bitte eine Decke oder ein Handtuch zur Untersuchung mit. Bei jüngeren Kindern ist bei der Untersuchung die mitgebrachte Lieblingspuppe oder das Lieblingskuscheltier oft sehr hilfreich.
- Oft vergisst man, was man alles fragen und besprechen wollte. Machen Sie sich bitte schon zu Hause Notizen.
- Im Untersuchungszimmer öffnen Sie bitte die Kleidung (z.B. Einteiler) soweit, dass das Kind untersucht werden kann. Ihr Kind muss nicht unbekleidet warten.
- Auf die Untersuchungsliege immer ohne Schuhe. Bitte vorher ausziehen.
- Medikamente, die ohne Rücksprache mit uns gekauft wurden (auch wenn vom Apotheker empfohlen), können nicht in jedem Fall nachträglich rezeptiert werden.
- Teilen Sie uns bitte einen Wechsel der Krankenkasse, Adresse oder der Telefonnummer umgehend mit.
- Bitte lassen Sie Ihr/e Kind/er nicht auf das Auto im Wartezimmer klettern, es besteht Unfallgefahr. Wir übernehmen keine Haftung.
Vielen Dank
Praxisname: Praxis Dr. Ostertag
Adresse: Wulfsbrook 2, 24113 Kiel
Kontaktdaten: Tel.: 0431-680068, email: kinderarzt@kinderarzt-ostertag.de
Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Name: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein